Die Kurse beinhalten in kleinen Gruppen (10 - 12 TeilnehmerInnen) Körper- und Atemübungen sowie Entspannungs-, Konzentrations- und Meditationsübungen. Theoretische Grundlagen des Yoga fliessen ebenfalls ein. Die Kurse sind gleichermassen für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Matten, Hocker und Bänkchen sind vorhanden. Sie benötigen lediglich bequeme Kleidung; falls vorhanden, können Sie gerne eine eigene Matte oder dünnes Auflage- oder Badetuch mitbringen.
Durch meine Anerkennung als offizieller Partner verschiedener Krankenkassen (z.B. TK, Barmer, DAK, AOK, HKK, KKH, IKK, SVLFG…) können Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung im Rahmen von Gesundheitsförderung regelmässig Zuschüsse zu den Kursen bei ihrer Krankenkasse beantragen. Für weitergehende Informationen stehe ich ihnen gerne zu Verfügung.
Falls Sie sich für den Gruppenunterricht interessieren, ist es sinnvoll vorab an einer unverbindlichen Probestunde teilzunehmen. Viele Faktoren können den Ausschlag geben, ob ein Angebot als passend oder unpassend erlebt wird. Es kann der Yoga an sich sein, der einen anspricht - oder eben auch nicht; eine Stimme, die Art des Unterrichtens, der Unterrichtsraum, die Gruppe oder sogar die Anfahrtsdauer, von den Kurszeiten und Unterrichtstagen ganz abgesehen. Üblicherweise ist ein kurzes Gespräch vor und nach einer Probestunde hilfreich; so werden Erwartungen und Einschränkungen geklärt und ein erster Erfahrungsaustausch ermöglicht.
Bitte haben Sie Verständnis, dass sich mein Onlineangebot an Übende richtet, die Erfahrung mit VINI-YOGA haben. Sie sollten entweder bereits TeilnehmerIn einer meiner Kurse sein oder an mindestens einer Präsenzstunde teilgenommen haben.
Bei Fragen oder Interesse an einer Probestunde nehmen sie bitte Kontakt mit mir auf. Sie erreichen mich per Kontaktformular oder telefonisch unter 0151 / 240 87 223.
Durch meine Anerkennung als offizieller Partner verschiedener Krankenkassen (z.B. TK, Barmer, DAK, AOK, HKK, KKH, IKK, SVLFG…) können Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung im Rahmen von Gesundheitsförderung regelmässig Zuschüsse zu den Kursen bei ihrer Krankenkasse beantragen. Für weitergehende Informationen stehe ich ihnen gerne zu Verfügung.
Falls Sie sich für den Gruppenunterricht interessieren, ist es sinnvoll vorab an einer unverbindlichen Probestunde teilzunehmen. Viele Faktoren können den Ausschlag geben, ob ein Angebot als passend oder unpassend erlebt wird. Es kann der Yoga an sich sein, der einen anspricht - oder eben auch nicht; eine Stimme, die Art des Unterrichtens, der Unterrichtsraum, die Gruppe oder sogar die Anfahrtsdauer, von den Kurszeiten und Unterrichtstagen ganz abgesehen. Üblicherweise ist ein kurzes Gespräch vor und nach einer Probestunde hilfreich; so werden Erwartungen und Einschränkungen geklärt und ein erster Erfahrungsaustausch ermöglicht.
Bitte haben Sie Verständnis, dass sich mein Onlineangebot an Übende richtet, die Erfahrung mit VINI-YOGA haben. Sie sollten entweder bereits TeilnehmerIn einer meiner Kurse sein oder an mindestens einer Präsenzstunde teilgenommen haben.
Bei Fragen oder Interesse an einer Probestunde nehmen sie bitte Kontakt mit mir auf. Sie erreichen mich per Kontaktformular oder telefonisch unter 0151 / 240 87 223.